Die Synthese von 2-Ethylhexylacrylat (2EHA) mit der CAS-Nummer 103117 umfasst die Veresterung von Acrylsäure mit 2-Ethylhexanol, gefolgt von einer Reinigung zur Erzielung hoher Reinheit, ein durch E Plus Chemical Co., Ltd. mittels fortschrittlicher Katalysatortechnologie optimierter Prozess. Der erste Schritt ist die Vorbereitung der Rohstoffe: Acrylsäure (≥99,5 %ig Reinheit) und 2-Ethylhexanol (≥99 %ig Reinheit) werden in einem Reaktor mit einem Katalysator – typischerweise einem Feststoff-Säurekatalysator oder Schwefelsäure – vermischt, um die Veresterungsreaktion zu beschleunigen, bei der 2EHA und Wasser entstehen (CH2=CHCOOH + HOCH2CH(C2H5)(CH2)3CH3 → CH2=CHCOOCH2CH(C2H5)(CH2)3CH3 + H2O). Die Reaktion erfolgt bei 80–120 °C unter Rückfluss, wobei ein Wasserabscheider das entstehende Wasser entfernt, um das Gleichgewicht in Richtung der 2EHA-Bildung zu verschieben. Nach der Veresterung wird das Rohgemisch mit einer Base (z. B. Natriumcarbonat) neutralisiert, um den Katalysator zu entfernen, danach mit Wasser gewaschen, um Salze und unverbrauchte Säuren zu eliminieren. Die Reinigung erfolgt durch fraktionierte Destillation, bei der das Gemisch auf etwa 215–218 °C erhitzt wird, wodurch 2EHA basierend auf Siedepunktdifferenzen von restlichem Alkohol, Säuren und Verunreinigungen getrennt wird. Inhibitoren (z. B. MEHQ) werden hinzugefügt, um eine vorzeitige Polymerisation zu verhindern. E Plus Chemicals vollautomatisierte Prozesskontrolle gewährleistet konstante Umsätze und Reinheit (99 %), mit Inline-Überwachung von Temperatur, Druck und Zusammensetzung. Diese Syntheseroute erzeugt hochwertiges CAS 103117 2EHA, das für anspruchsvolle Anwendungen in Klebstoffen, Beschichtungen und Harzen geeignet ist.