Der Produktionsprozess von 2-Ethylhexylacrylat (2EHA) umfasst die Veresterung von Acrylsäure mit 2-Ethylhexanol, gefolgt von einer Reinigung zur Erreichung einer hohen Reinheit (99 %). Der Prozess beginnt mit der Vorbereitung der Rohstoffe: Acrylsäure (Reinheit ≥99,5 %) und 2-Ethylhexanol (Reinheit ≥99 %) werden in einem Reaktor mit einem Katalysator – typischerweise Schwefelsäure oder ein fester Säurekatalysator – vermischt, um die Veresterungsreaktion zu beschleunigen, bei der 2EHA und Wasser entstehen. Die Reaktion erfolgt unter kontrollierten Temperaturbedingungen (80–120 °C) und Druck, wobei das Wasser kontinuierlich durch azeotrope Destillation entfernt wird, um das Gleichgewicht in Richtung der Produktbildung zu verschieben. Nach der Veresterung durchläuft das Rohgemisch eine Neutralisation zur Entfernung des Katalysators, gefolgt von einer Wäsche mit Wasser, um Salze und unverbrauchte Säuren zu entfernen. Die Reinigung erfolgt durch Fraktionsdestillation, bei der das Gemisch erhitzt wird, um 2EHA von unverbrauchtem Alkohol, Nebenprodukten und Verunreinigungen zu trennen, wodurch eine Reinheit von 99 % oder höher gewährleistet wird. Inhibitoren (z. B. Hydrochinonmonomethylether) werden hinzugefügt, um eine vorzeitige Polymerisation während Lagerung und Transport zu verhindern. Die E Plus Chemical Co., Ltd. verwendet fortschrittliche Katalyse-Polymerisationstechnologie und vollständig automatisierte Produktionslinien zur Kontrolle der Reaktionsparameter und stellt so eine gleichbleibende Qualität über alle Produktionschargen hinweg sicher. Dank der integrierten Industriekette – von der Beschaffung der Rohstoffe bis zur Destillation – ist eine strenge Qualitätskontrolle möglich, wodurch der Prozess effizient und skalierbar ist, um die jährliche Produktionskapazität von 50.000 Tonnen zu erreichen und 2EHA für Klebstoffe, Beschichtungen und Harze bereitzustellen.