Acrylat-Polymer-Eigenschaften sind vielfältig und anpassbar, bestimmt durch die Monomerzusammensetzung, das Molekulargewicht und die Vernetzung, wodurch sie für eine breite Palette von Anwendungen eingesetzt werden können. Zu den mechanischen Eigenschaften gehören Flexibilität (verbessert durch 2-Ethylhexylacrylat), Zugfestigkeit (verbessert durch Methylmethacrylat) und Dehnung bei Bruch, die je nach Formulierung von 100 % bis über 1000 % reichen kann. Klebeeigenschaften – Haftung (Tack), Ablösekraft und Scherfestigkeit – sind entscheidend für druckempfindliche Klebstoffe, wobei die Haftung durch weiche Monomere wie Butylacrylat erhöht wird. Die chemische Beständigkeit, insbesondere gegenüber Wasser, Ölen und Lösungsmitteln, wird durch die Hydrophobie der Monomere beeinflusst; Polymere mit einem höheren Anteil an Alkylacrylaten (z. B. 2-Ethylhexylacrylat) weisen eine bessere Wasserbeständigkeit auf. Zu den thermischen Eigenschaften gehört eine Glasübergangstemperatur (Tg), die zwischen -60 °C (weiche, flexible Polymere) und 100 °C (harte, starre Polymere) variiert und die Temperaturtauglichkeit bestimmt. Optische Eigenschaften wie Klarheit und Glanz machen sie für Beschichtungen und Verpackungsfolien geeignet. Widerstandsfähigkeit gegenüber Wettereinflüssen, einschließlich UV-Stabilität und Oxidationsbeständigkeit, wird durch Zusatzstoffe wie UV-Absorber verbessert, wodurch sie für Außenbeschichtungen geeignet sind. Elektrische Eigenschaften wie Isolationsfähigkeit ermöglichen den Einsatz in der Elektronik. Das Unternehmen E Plus Chemical Co., Ltd. passt diese Eigenschaften durch fortschrittliche katalytische Polymerisation an, indem das Verhältnis der Monomere und die Vernetzung gezielt angepasst werden, um spezifische Anforderungen zu erfüllen und eine gleichbleibend hohe Leistungsfähigkeit seiner Acrylat-Polymere in Klebstoffen, Beschichtungen und darüber hinaus sicherzustellen.