Der Acrylat-Herstellungsprozess umfasst die Synthese von Acryl-Monomeren und deren anschließende Polymerisation zu Polymeren oder Emulsionen. Dabei werden chemische Reaktionen sowie Reinigungsschritte präzise gesteuert, um die Produktqualität sicherzustellen. Bei der Monomerherstellung, beispielsweise von 2-Ethylhexylacrylat (2EHA), beginnt der Prozess mit der Veresterung von Acrylsäure und 2-Ethylhexanol in Gegenwart eines Katalysators (z. B. Schwefelsäure oder ein fester Säurekatalysator) unter kontrollierten Temperatur- und Druckbedingungen. Diese Reaktion erzeugt ein rohes 2EHA, welches anschließend durch Destillation von unverbrauchten Rohstoffen und Nebenprodukten befreit wird, um letztendlich ein Monomer mit hoher Reinheit (99 % Reinheit, wie von der E Plus Chemical Co., Ltd. erreicht) zu erhalten. Bei der Herstellung von wässrigen Acrylharz-Emulsionen kommt die Emulsionspolymerisation zum Einsatz: Monomere (wie 2EHA, Methylacrylat und Acrylsäure) werden zusammen mit Tensiden in Wasser dispergiert, um Micellen zu bilden. Danach wird ein Radikalstarter hinzugefügt, um die Polymerisation auszulösen. Die Reaktion erfolgt in vollautomatischen Reaktoren, bei denen Temperatur, Rührwerk und Zugaberaten der Monomere exakt kontrolliert werden, um eine gleichmäßige Partikelgröße und Molekulargewichtsverteilung sicherzustellen. Nach der Polymerisation durchläuft die Emulsion weitere Nachbehandlungsschritte, darunter die Neutralisation zur pH-Wert-Regelung, die Filtration zur Entfernung von Verunreinigungen sowie die Zugabe von Additiven (z. B. Entschäumer, Biozide), um Stabilität und Leistungsfähigkeit zu verbessern. Während des gesamten Produktionsprozesses überwachen fortschrittliche Überwachungssysteme die wesentlichen Parameter, und Qualitätskontrolltests werden in jedem Schritt durchgeführt, um die Einhaltung der Spezifikationen sicherzustellen. Die integrierte Industriekette von E Plus Chemical, von der Monomersynthese bis hin zur Emulsionsproduktion, sowie der Einsatz fortschrittlicher Katalyse- und Polymerisationstechnologien ermöglichen eine effiziente Großserienproduktion mit gleichbleibend hoher Produktqualität.