Die mechanischen Eigenschaften von Acrylatpolymeren – einschließlich Zugfestigkeit, Bruchdehnung, Flexibilität und Schlagzähigkeit – bestimmen ihre Leistungsfähigkeit in Anwendungen, die von Klebstoffen bis hin zu strukturellen Materialien reichen, und werden durch die Auswahl der Monomere sowie die Polymerisationsbedingungen angepasst. Die Zugfestigkeit, also die maximale Spannung, die ein Polymer vor dem Brechen aushält, wird durch steif machende Monomere wie Methylmethacrylat beeinflusst, die die Steifheit der Molekülketten erhöhen. Die Bruchdehnung als Maß für die Flexibilität wird durch weiche Monomere wie 2-Ethylhexylacrylat verbessert, welche die Glasübergangstemperatur (Tg) des Polymers senken und eine stärkere Verformung unter Belastung ermöglichen. Flexibilität ist für Anwendungen wie Verpackungsfolien oder Beschichtungen, die sich biegen lassen müssen, ohne zu reißen, von entscheidender Bedeutung, während die Schlagzähigkeit – verbessert durch die Zugabe gummiartiger Monomere oder durch den Einsatz von Core-Shell-Polymerisationstechniken – für die Langlebigkeit in hochbelasteten Anwendungen wie Automobilteilen sorgt. Die Haftfestigkeit, eine wesentliche mechanische Eigenschaft von Klebstoffen, wird optimiert, indem das Gleichgewicht zwischen Kohäsionsfestigkeit (von starren Monomeren) und Adhäsionsfestigkeit (von polaren Monomeren wie Acrylsäure) abgestimmt wird. Die Härte, gemessen anhand der Shore- oder Rockwell-Skala, variiert je nach Monomerzusammensetzung: Höhere Anteile an Methylmethacrylat liefern härtere Polymere für starre Kunststoffe, während mehr 2-Ethylhexylacrylat weichere, gummiartigere Polymere für Dichtungen oder Gummiteile erzeugt. Das Unternehmen E Plus Chemical Co., Ltd. passt diese Eigenschaften durch seine katalytische Polymerisationstechnologie an, wobei die Molekulargewichtsverteilung und die Vernetzungsdichte gezielt gesteuert werden, um spezifische mechanische Eigenschaftsprofile zu erreichen. Prüfungen, einschließlich Zugversuchen, Schlagzähigkeitsprüfungen und dynamisch-mechanischer Analyse (DMA), stellen sicher, dass die Polymere die Anforderungen der jeweiligen Anwendung erfüllen – sei es für hochfeste Industrieklebstoffe oder flexible medizinische Klebebänder.