Das Sicherheitsdatenblatt (SDS) für Octylacrylat ist ein umfassendes Dokument, das die Gefahren des chemischen Stoffes, sicheres Handling, Lagerung und Notfallmaßnahmen beschreibt, um Arbeitssicherheit und gesetzliche Einhaltung zu gewährleisten. Es beginnt mit Identifikationsinformationen, einschließlich des chemischen Namens (Octylacrylat), der CAS-Nummer (103-11-7) und physikalischen Eigenschaften wie klarer Flüssigkeitszustand, schwacher Estergeruch und Siedepunkt bei etwa 215°C. Die Abschnitte zur Gefahrenidentifikation heben Risiken hervor: Es ist entflammbar (Flammpunkt ~85°C), verursacht Haut/Augenreizungen und kann bei Einatmen schädlich sein, mit möglicher Atemwegsreizung. Das SDS legt die Anforderungen an persönliche Schutzausrüstung (PPE) fest, einschließlich chemikalienbeständiger Handschuhe, Sicherheitsbrille und Atemschutzmasken beim Umgang. Die Umgangsanweisungen betonen das Arbeiten in gut belüfteten Bereichen, das Vermeiden von Zündquellen und den Einsatz geerdeter Geräte zur Verhinderung von elektrostatischen Entladungen. Für die Lagerung werden kühle, trockene, gut belüftete Räume empfohlen, fern von Oxidationsmitteln und starken Säuren, mit fest verschlossenen und gekennzeichneten Behältern. Erste-Hilfe-Maßnahmen beinhalten das mindestens 15-minütige Ausspülen von Augen/Haut mit Wasser, ärztliche Behandlung bei Einatmung oder Verschlucken. Bei einem Austritt legt das SDS Maßnahmen zur Eindämmung, Verwendung von Absorptionsmitteln und sachgemäßen Entsorgung fest, um Umweltkontamination zu vermeiden. Informationen zu gesetzlichen Bestimmungen verweisen auf die Einhaltung von REACH, OSHA und anderen internationalen Standards, um sicherzustellen, dass Benutzer ihre rechtlichen Verpflichtungen verstehen. Dieses Dokument ist für Arbeitnehmer, Rettungskräfte und Behörden von wesentlicher Bedeutung, da es die erforderlichen Informationen enthält, um Risiken im Zusammenhang mit Octylacrylat zu minimieren.