CAS 10311-7, der eindeutige Identifikator für 2-Ethylhexylacrylat (2EHA), spielt bei dessen internationalem Handel eine zentrale Rolle, da es für die Einhaltung von Vorschriften, die ordnungsgemäße Klassifizierung und reibungslose grenzüberschreitende Transaktionen sorgt. In internationalen Handelsbeziehungen sind CAS-Nummern für die Zolldokumentation, die Deklaration gefährlicher Güter sowie für die Einhaltung von Import/Export-Vorschriften erforderlich, da sie den Stoff eindeutig identifizieren und Verwechslungen mit ähnlichen Chemikalien vermeiden. 2EHA mit der CAS-Nummer 10311-7 ist gemäß internationalen Standards als gefährliches Gut (Klasse 3, entzündbares Lösungsmittel) klassifiziert und erfordert spezifische Kennzeichnung, Verpackung und Dokumentation – unter ständiger Nennung der CAS-Nummer –, um den Anforderungen des IMDG-Codes (Seeverkehr), des IATA-Standards (Luftverkehr) und der ADR (Straßenverkehr) gerecht zu werden. Importländer nutzen die CAS-Nummer 10311-7, um die Einhaltung lokaler Regularien nachzuweisen: Beispielsweise verlangt die EU die REACH-Registrierung für CAS 10311-7, während die USA diese Nummer zur Durchsetzung der Vorschriften der EPA und der OSHA heranziehen. Auch Handelsabkommen und Zollsätze beziehen sich auf CAS-Nummern, um Zollgebühren festzulegen und die Berechtigung für bevorzugte Behandlung zu prüfen. Das Unternehmen E Plus Chemical Co., Ltd. führt die CAS-Nummer 10311-7 in allen Handelsdokumenten für sein 2EHA auf, um die Zollabfertigung zu erleichtern und sicherzustellen, dass Käufer das korrekte Produkt erhalten. Diese CAS-Nummer ermöglicht zudem das Tracking von Handelsströmen, wobei Regierungen und Branchenanalysten sie nutzen, um globale Angebots- und Nachfragetrends für 2EHA zu überwachen. Durch die Standardisierung der Identifikation vereinfacht CAS 10311-7 den internationalen Handel mit 2EHA, reduziert administrative Hürden und gewährleistet die Einhaltung globaler Sicherheits- und Umweltstandards.