Die Lagerungsrichtlinien für CAS 103117 (2-Ethylhexylacrylat, 2EHA) dienen dazu, die Produktstabilität aufrechtzuerhalten, eine Zersetzung zu verhindern und Sicherheit zu gewährleisten, basierend auf seinen chemischen Eigenschaften. 2EHA sollte in einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Bereich gelagert werden, fern von direktem Sonnenlicht, Wärmequellen (Heizungen, Kesseln) und Zündquellen (Flammen, Funken), bei idealer Raumtemperatur zwischen 15-30 °C, um eine Polymerisation oder Ansammlung von Dämpfen zu vermeiden. Die Lagerbehälter müssen aus verträglichen Materialien bestehen: Edelstahl, Aluminium oder Hochdichtem Polyethylen (HDPE), um chemischen Angriffen zu widerstehen, mit dicht schließenden Deckeln, um das Entweichen von Dämpfen und das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern. Die Behälter müssen deutlich mit „Flüssigkeit, entzündbar“, CAS 103117 sowie Gefahrensymbolen beschriftet sein. Das Lagermanagement folgt einem First-in, First-out-System (FIFO), um ältere Bestände zuerst zu verwenden und Risiken durch langfristige Lagerung zu reduzieren. 2EHA muss getrennt von inkompatiblen Materialien gelagert werden: Oxidationsmittel (Peroxide, Chlor), starke Säuren und Basen, mit minimalen Abständen, um Kreuzkontamination oder Reaktionen zu vermeiden. Es sind Maßnahmen zur Auslaufsicherung (Unterfangung, Auffangwannen) erforderlich, um Lecks zu enthalten. Regelmäßige Inspektionen dienen dem Nachweis von Behälterbeschädigungen, Korrosion oder Lecks, und die Belüftungssysteme werden gewartet, um die Dampfkonzentrationen zu regulieren. E Plus Chemical Co., Ltd. empfiehlt diese Richtlinien für ihr 99 % reines CAS 103117 2EHA, um sicherzustellen, dass es bei sachgemäßer Lagerung 6–12 Monate stabil bleibt und die Qualität für den Einsatz in Klebstoffen, Beschichtungen und Harzen erhalten bleibt.