2-Ethylhexylacrylat (2EHA) mit der CAS-Nummer 103117 ist ein wichtiger Monomer bei der Herstellung von Acrylharzen. Es modifiziert die Polymer-Eigenschaften, um Flexibilität, Schlagzähigkeit und Wetterbeständigkeit zu verbessern. Bei der Copolymerisation mit Monomeren wie Methylmethacrylat, Styrol oder Acrylsäure wird die verzweigte 2-Ethylhexyl-Gruppe von 2EHA in das Polymergerüst eingebaut, wodurch die Kristallinität des Harzes reduziert und die Glasübergangstemperatur (Tg) gesenkt wird. Dadurch entstehen Harze, die flexibler und weniger spröde sind und mechanischen Belastungen sowie Temperaturschwankungen ohne Rissbildung standhalten können – Eigenschaften, die für Anwendungen wie flexible Verpackungsfolien, Automobil-Innenkomponenten und Dichtstoffe entscheidend sind. Die hydrophobe Natur der 2-Ethylhexyl-Gruppe verbessert zudem die Wasser- und Feuchtigkeitsbeständigkeit des Harzes, wodurch es für Außenanwendungen wie Außenbeschichtungen, Marineharze und wetterfeste Dichtungen geeignet ist. In Emulsionsharzen unterstützt 2EHA die Filmbildung und stellt sicher, dass das getrocknete Harz eine kontinuierliche, gleichmäßige Schicht mit exzellenter Haftung auf verschiedenen Substraten wie Metall, Kunststoff und Holz bildet. Das Unternehmen E Plus Chemical Co., Ltd. stellt 2EHA mit der CAS-Nummer 103117 in einer Reinheit von 99 % mit Hilfe fortschrittlicher Katalyse-Polymerisationstechnologie her und gewährleistet dabei minimale Verunreinigungen, die die Polymerisation stören oder die Harzeigenschaften beeinträchtigen könnten. Die jährliche Produktionskapazität von 50.000 Tonnen unterstützt die großtechnische Harzproduktion, wobei die gleichbleibend hohe Monomerqualität eine einheitliche Harzqualität von Charge zu Charge sicherstellt. Durch die Variation des 2EHA-Gehalts in den Harzformulierungen können Hersteller die Flexibilität des Endprodukts gezielt anpassen: Ein hoher 2EHA-Gehalt ergibt flexiblere Harze für Anwendungen wie Auspressbehälter oder elastische Beschichtungen, während ein niedriger Gehalt härtere Harze für Zusatzstoffe in spröden Kunststoffen oder Hochglanzlacke liefert. Diese Anpassbarkeit in Kombination mit der inhärenten Langlebigkeit des Monomers macht 2EHA mit der CAS-Nummer 103117 zu einem vielseitigen Baustein in der Harzindustrie und ermöglicht die Entwicklung hochwertiger Materialien für unterschiedlichste industrielle und konsumorientierte Anwendungen.