Die chemischen Eigenschaften von CAS 103117 (2-Ethylhexylacrylat, 2EHA) bestimmen seine Reaktivität, Stabilität und Eignung für die Polymerisation und bilden somit die Grundlage für seine Verwendung in Klebstoffen, Beschichtungen und Harzen. 2EHA ist ein Ester mit der Formel C11H20O2, der eine reaktive acrylische Doppelbindung (C=C) enthält, welche an einer radikalischen Polymerisation teilnimmt und die Copolymerisation mit Monomeren wie Methylacrylat, Styrol oder Acrylsäure ermöglicht, um vielseitige Polymere zu bilden. Es ist unter normalen Bedingungen relativ stabil, kann jedoch in Gegenwart von Wärme, Licht oder Initiatoren spontan polymerisieren, weshalb Inhibitoren (z. B. MEHQ) hinzugefügt werden, um eine vorzeitige Polymerisation während der Lagerung zu verhindern. 2EHA ist unter neutralen Bedingungen hydrolysebeständig, kann jedoch in starken Säuren oder Basen abbauen und Acrylsäure sowie 2-Ethylhexanol freisetzen. Es ist entflammbar, mit einer unteren Explosionsgrenze (UEG) von ~1 % und einer oberen Explosionsgrenze (OEG) von ~8 % in Luft, weshalb Vorsichtsmaßnahmen gegen Zündquellen erforderlich sind. Als unpolare Verbindung zeigt es eine gute Verträglichkeit mit organischen Lösungsmitteln und hydrophoben Polymeren, wodurch seine Rolle in wasserbeständigen Formulierungen verstärkt wird. Das 99 % reine CAS 103117 2EHA der E Plus Chemical Co., Ltd. weist diese chemischen Eigenschaften konsistent auf und gewährleistet somit ein zuverlässiges Polymerisationsverhalten und leistet einen Beitrag zur Leistungsfähigkeit von Endprodukten wie flexiblen Klebstoffen und wetterbeständigen Beschichtungen.