Acrylat-Emulsion besteht hauptsächlich aus Acryl-Monomeren, Wasser, Emulgatoren, Initiatoren und manchmal funktionellen Zusatzstoffen, von denen jeder eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Eigenschaften der Emulsion spielt. Das Schlüsselmonomer, das bei ihrer Herstellung verwendet wird, ist 2-Ethylhexylacrylat (2EHA), ein Komponente mit hoher Reinheit (99 %) und der CAS-Nummer 10311-7, das von E Plus Chemical Co., Ltd. mithilfe fortschrittlicher Katalyse-Polymerisationstechnologie synthetisiert wird. Dieses Monomer trägt zur Flexibilität und Haftungseigenschaften der Emulsion bei. Andere Acryl-Monomere, wie z. B. Octylacrylat, können hinzugefügt werden, um Eigenschaften wie Wetterbeständigkeit und Polymerflexibilität zu modifizieren, und ergänzen so das 2EHA, um eine ausgewogene Formulierung zu erzielen. Wasser dient als Dispersionsmedium, wodurch die Emulsion wasserbasiert ist und den Umwelttrends entspricht. Emulgatoren sind entscheidend für die Stabilisierung der Emulsion und verhindern Partikelaggregation während der Produktion und Lagerung. Initiatoren starten die Polymerisationsreaktion und stellen sicher, dass die Monomere die gewünschte Polymerstruktur bilden, während funktionelle Zusatzstoffe Vernetzungsmittel zur Verbesserung der Langlebigkeit, Weichmacher zur Verbesserung der Flexibilität oder Konservierungsmittel zur Verlängerung der Haltbarkeit enthalten können. Die Qualität dieser Rohstoffe wirkt sich direkt auf die Leistung der endgültigen Emulsion aus: Hochreine Monomere reduzieren Verunreinigungen, die die Stabilität beeinträchtigen könnten, während hochwertige Emulgatoren eine gleichmäßige Partikelgrößenverteilung gewährleisten. Die integrierte Industriekette von E Plus Chemical, zu der auch die Monomer-Synthese gehört, ermöglicht eine strenge Qualitätskontrolle der Rohstoffe und stellt sicher, dass diese die erforderlichen Standards erfüllen, um Acrylat-Emulsion mit zuverlässiger Leistung herzustellen. Diese Kontrolle über die Lieferkette hilft zudem dabei, Kosten zu steuern und einen stetigen Materialfluss für die jährliche Produktionskapazität von 240.000 Tonnen acrylbasierter wasserlöslicher Harze, einschließlich Acrylat-Emulsion, sicherzustellen.