Acrylat-Monomere sind eine Art organischer Verbindung mit der allgemeinen Struktur CH2=CH-COOR, wobei R eine Alkyl- oder Arylgruppe ist. Sie zeichnen sich durch eine reaktive vinylenische Doppelbindung aus, die eine Polymerisation zu Polymeren und Copolymeren ermöglicht. Zu den gängigen Acrylat-Monomeren zählen 2-Ethylhexylacrylat (2EHA), Methylacrylat, Butylacrylat und Octylacrylat, wobei jede Verbindung unterschiedliche Eigenschaften aufweist, die von der R-Gruppe bestimmt werden. Beispielsweise verbessert 2EHA (R = 2-Ethylhexyl) die Flexibilität und Leistung bei niedrigen Temperaturen und eignet sich somit ideal für Klebstoffe und Beschichtungen, die Elastizität erfordern, während Methylacrylat (R = Methyl) Steifigkeit und Haftung beiträgt und in harten Beschichtungen sowie strukturellen Klebstoffen verwendet wird. Acrylat-Monomere werden durch Esterifikation von Acrylsäure mit entsprechenden Alkoholen synthetisiert, wobei Qualitäten mit hoher Reinheit (z. B. 99 % reines 2EHA von E Plus Chemical Co., Ltd.) eine optimale Polymerisationswirksamkeit und Leistung des Endprodukts gewährleisten. Sie stellen die Bausteine für Acrylpolymere, Emulsionen und Harze dar und ermöglichen die Herstellung von Materialien mit maßgeschneiderten Eigenschaften für Klebstoffe, Beschichtungen, Textilien und medizinische Anwendungen. E Plus Chemical produziert Acrylat-Monomere mit einer jährlichen Kapazität von 50.000 Tonnen und nutzt dabei fortschrittliche Katalyse-Polymerisations- und Reinigungstechnologien, um strengen Industrieanforderungen gerecht zu werden und die Großserienfertigung von Acryl-basierten Produkten zu unterstützen.